Wichtige Informationen für Medienschaffende
Ihr Kontakt
Dirk Meisel, Leiter Kommunikation
079 193 12 70, dirk.meisel@evppev.ch

Nützliche Downloads
Aktuelle Medienmitteilungen
19.01.2023 | «JA zur Verkehrssanierung «Emmentalwärts

Solidarisch, enkeltauglich, finanziell gesichert und umweltverträglich
Die sechs EVP-Gemeinderatsmitglieder der Gemeinden Hasle, Rüegsau, Lützelflüh und Sumiswald unter–
stützen die geplante Verkehrssanierung Burgdorf –…

Solidarisch, enkeltauglich, finanziell gesichert und umweltverträglich
Die sechs EVP-Gemeinderatsmitglieder der Gemeinden Hasle, Rüegsau, Lützelflüh und Sumiswald unter-
stützen die geplante Verkehrssanierung Burgdorf – Oberburg – Hasle. Die neunzehn geplanten Massnah-
men bringen Vorteile für alle Verkehrsteilnehmenden und grosse Entlastungen für die betroffene Bevölke-
rung.
Für die sechs EVP-Exekutivmitglieder ist ein JA am 12. März dringend und zwingend nötig für die nachhal-
tige Entwicklung des ganzen Emmentals. Auch alle 39 Gemeinden der Regionalkonferenz engagieren sich
geschlossen für ein JA, dazu kommt die breite Unterstützung aus Bevölkerung, Wirtschaft und aus der
Landwirtschaft.
18.10.2020 | 2 Gemeinderatssitze in Hasle!

Raymond Weber wurde heute als Gemeindepräsident und Liliane Plüss als neue Gemeinderätin gewählt. Wir gratulieren den beiden herzlich zur Wahl!
Die Einwohnerinnen und Einwohner von Hasle haben unserer Politik und unseren Kandidierenden ihr Vertrauen ausgesprochen und 1135 Stimmen für uns…

Raymond Weber wurde heute als Gemeindepräsident und Liliane Plüss als neue Gemeinderätin gewählt. Wir gratulieren den beiden herzlich zur Wahl!
Die Einwohnerinnen und Einwohner von Hasle haben unserer Politik und unseren Kandidierenden ihr Vertrauen ausgesprochen und 1135 Stimmen für uns eingelegt. Zusammen mit den 296 Stimmen der EDU, mit welcher wir für die Gemeinderatswahlen eine Listenverbindung eingegangen sind, haben wir unser Ziel von zwei Gemeinderatssitzen erreicht! Raymond Weber wurde mit 498 persönlichen Stimmen klar als Gemeinderat klar bestätigt und kann nun das Amt als Gemeindepräsident antreten. Es freut uns sehr, dass mit Liliane Plüss in der nächsten Legislatur eine zweite Frau neben Nicole Liechti (SP) im Gemeinderat mitarbeiten wird. Wir wünschen Raymond und Liliane gutes Gelingen bei ihrer Arbeit im Gemeinderat und danken ihnen bereits jetzt für ihren Einsatz zum Wohl der Bevölkerung von Hasle. Der EDU und insbesondere Markus Fankhauser danken wir für ihren Einsatz und die Zusammenarbeit bei diesen Wahlen.
17.02.2018 | Wahlveranstaltung Grossratswahlen 2018

Mittwoch, 7. März, 20.00 Uhr, Bistro C im Kirchgemeindehaus Hasle: Referat von Josef Jenni und Vorstellung unserer Grossratskandidierenden

Mittwoch, 7. März, 20.00 Uhr, Bistro C im Kirchgemeindehaus Hasle: Referat von Josef Jenni und Vorstellung unserer Grossratskandidierenden
17.01.2018 | Mutationen AmtsträgerInnen

Für die aus der Tiefbaukommission Lützelflüh zurückgetretene Therese Spreng konnte die EVP Brandis mit Res Beck einen ausgewiesenen Fachmann als neues Mitglied gewinnen. Raymond Weber, Gemeinderat in Hasle, amtet neu auch als Vize-Gemeindepräsident. Für die Präsidialkommission in Hasle sind wir auf der Suche nach einem geeigneten neuen Mitglied.
Es freut uns sehr, dass sich Res Beck bereit erklärt hat, für die EVP Brandis in der Tiefbaukommission in Lützeflüh mitzuarbeiten. Res hat Jahrgang…

Für die aus der Tiefbaukommission Lützelflüh zurückgetretene Therese Spreng konnte die EVP Brandis mit Res Beck einen ausgewiesenen Fachmann als neues Mitglied gewinnen. Raymond Weber, Gemeinderat in Hasle, amtet neu auch als Vize-Gemeindepräsident. Für die Präsidialkommission in Hasle sind wir auf der Suche nach einem geeigneten neuen Mitglied.
Es freut uns sehr, dass sich Res Beck bereit erklärt hat, für die EVP Brandis in der Tiefbaukommission in Lützeflüh mitzuarbeiten. Res hat Jahrgang 1963, ist verheiratet mit Irene und Vater von zwei erwachsenen Söhnen. Er ist in Lützelflüh aufgewachsen und wohnt seit 1992 wieder im Ort. Beruflich ist Res seit 2013 Leiter des Technischen Unterhalts bei der Wengernalpbahn AG. In dieser Funktion baut und unterhält er mit seinen Mitarbeitern Stellwerke, Sicherungsanlagen, elektrische Anlagen, Fahrleitungen, sowie Gleisfeld- und Perronbeleuchtungen. Zudem führt er den Bahndienst und ist verantwortlich für das Bahntrassee, Unter- und Oberbau, Hangsicherungen, Fels- und Lawinenverbauungen, Entwässerungen etc. Vor seiner Anstellung bei den Wengernalpbahnen war Res ca. zwei Jahrzehnte bei der BKW Energie AG als Bau-, Projekt- und Fachstellenleiter und danach 4 Jahre bei der BLS Netz AG als Energiemeister angestellt. Von 1995-2012 diente Res in der Feuerwehr Lützeflüh als Verantwortlicher für das Elektrokorps, die Einsatzplanung und die Alarmierung.
Der EVP-Gemeinderat Raymond Weber wurde Anfang 2018 zum Vize-Gemeindepräsidenten von Hasle gewählt. Wir gratulieren Raymond herzlich zu dieser Wahl und sind überzeugt, dass er auch in dieser Funktion gute Arbeit leisten wird.
Per Ende 2017 ist in Hasle Res Käser aus der Finanzkommission zurückgetreten. Wir danken ihm für seine wertvolle Mitarbeit in den letzten Jahren. Aufgrund einer Rochade mit der BDP sucht die EVP Brandis nun neu eine geeignete und motivierte Person für die Mitarbeit in der Präsidialkommission.
06.12.2017 | Grossratswahlen 2018

Die EVP Kanton Bern hat ihre Listen für die Grossratswahlen im Wahlkreis Emmental verabschiedet. Erklärtes Ziel ist zusätzlich zum Sitz des amtierenden Grossrats Martin Aeschlimann der Gewinn eines zweiten Mandates. Aus der EVP Brandis haben sich gleich 5 Personen für die Wahlen aufstellen lassen.
Gute Chancen auf den Einzug in den Grossen Rat hat insbesondere der ehemalige Grossrat und Unternehmer Josef Jenni, der als…

Die EVP Kanton Bern hat ihre Listen für die Grossratswahlen im Wahlkreis Emmental verabschiedet. Erklärtes Ziel ist zusätzlich zum Sitz des amtierenden Grossrats Martin Aeschlimann der Gewinn eines zweiten Mandates. Aus der EVP Brandis haben sich gleich 5 Personen für die Wahlen aufstellen lassen.
Gute Chancen auf den Einzug in den Grossen Rat hat insbesondere der ehemalige Grossrat und Unternehmer Josef Jenni, der als Spitzenkandidat auf der zweiten Liste ins Rennen geht. Auf den beiden Listen kandidieren 12 Frauen und 18 Männer aus dem ganzen Wahlkreis, darunter diverse Gemeinderats– und Gemeindeparlamentsmitglieder. Auf den beiden Listen kandidieren auch 9 Vertreter der Jungpartei *jevp.
Liste EVP
1. Martin Aeschlimann, Grossrat, dipl. Architekt FH, Burgdorf
2. Tabea Bossard-Jenni, Personalverantwortliche Jenni Energietechnik AG, Stadträtin, Oberburg, Gde. Burgdorf (*jevp)
3. Christoph Utiger, MSC Telematik Management, Mitglied Gemeindeparlament, Langnau
4. Karin Näf Gugger, Familienfrau, Pflegefachfrau, Kirchberg
5. Raymond Weber, Chef Lokpersonal SBB, Gemeinderat (Hasle b. B.), Lützelflüh-Goldbach
6. Doris Baumann-Pfister, Familienfrau, KUW-Mitarbeiterin, Langnau
7. Daniel Bonomi, Wissenschaftlicher Adjunkt, Bätterkinden
8. Dominik Bürki, Schulleiter, Weier i. E.
9. Susanne Flückiger, Pflegefachfrau HF, Zollbrück
10. Nathan Kipfer, Polymechaniker, Theologe, Oberburg (*jevp)
11. Beatrice Kuster Müller, Gemeinderätin, Lehrerin Gesundheitsberufe, Burgdorf
12. Samuel Lüthi, Servicetechniker, Hausmann, Wynigen
13. André Liner, Leiter und Berater Betreutes Wohnen in Familien (BWF), Trubschachen
14. Michèle-Jacqueline Schüpach, Detailhandelsfachfrau, Grünen (*jevp)
15. Benjamin Zurbrügg, Metallbauer, Jugendpastor, Wiler bei Utzenstorf (*jevp)
Liste EVP Plus
1. Josef Jenni, Elektroingenieur HTL, Geschäftsführer Jenni Energietechnik AG, Oberburg, Gde. Burgdorf
2. Rahel von Allmen, Sozialpädagogin, Hasle bei Burgdorf (*jevp)
3. Andreas Jutzi, eidg, dipl. Bankfachmann, Gemeinderat, Signau
4. Franz Held, Landmaschinenmechanikermeister, Gemeinderat, Grünenmatt
5. Esther Liechti-Lanz, Pflegefachfrau, Stadträtin, Oberburg, Gde. Burgdorf
6. Lucas Johannes Bremgartner, Informatikingenieur FH, Kirchberg
7. Christina Andrea Dikenmann, Physiotherapeutin, Burgdorf (*jevp)
8. Regula Engel, Köchin, Diätköchin, Langnau (*jevp)
9. Kurt Herren, Sozialdiakon, Katechet, Langnau
10. Yonatan Kuhnert, Lernender Anlagen– und Apparatebauer, Bätterkinden (*jevp)
11. Daniel Oberli, Lehrer Oberstufe, Rüegsauschachen
12. Fritz Peyer, ehemaliger Rektor, Lützelflüh
13. André Röthlisberger, Prozessmanager, Betriebsökonom, Langnau (*jevp)
14. Judith Wenger, Lehrerin, Sumiswald
15. Iris Wyss, Heilpädagogin, Interaktion Designerin, Kirchberg
10.03.2017 | Parteiprogamm EVP Brandis und Erweiterung Vorstand

An der Mitgliederversammlung vom 9. März wurde Ruedi Ritter neu in den Vorstand aufgenommen und unser erstes Parteiprogramm verabschiedet.
Es freut uns sehr, dass sich Ruedi Ritter bereit erklärt hat, seine grosse politische Erfahrung, die er sich in den 8 Jahren als Gemeinderat in Hasle…

An der Mitgliederversammlung vom 9. März wurde Ruedi Ritter neu in den Vorstand aufgenommen und unser erstes Parteiprogramm verabschiedet.
Es freut uns sehr, dass sich Ruedi Ritter bereit erklärt hat, seine grosse politische Erfahrung, die er sich in den 8 Jahren als Gemeinderat in Hasle angeeignet hat, in unserem Vorstand einzubringen. Ruedi amtet im Vorstand als Kontaktperson der EVP Brandis gegenüber der Gemeinde Hasle.
Im letzten Teil der Mitgliederversammlung haben wir uns darüber Gedanken gemacht, wofür wir uns als EVP Brandis lokal und regional einsetzen wollen und daraus ein kurzes Parteiprogramm entworfen. Dieses findet man online unter folgendem Link:
http://www.evp-brandis.ch/politik/parteiprogramm-evp-brandis/
Medienmitteilungen 2015
Kennzahlen
Name: Evangelische Volkspartei der Schweiz
Gründungsjahr: 1919
Anzahl Mitglieder: 4600
Anzahl Sitze im Nationalrat: 2
Selbstportrait:
Die EVP ist eine verlässliche Kraft, die sich seit 1919 für eine lebenswerte und solidarische Schweiz einsetzt. Auf der Basis christlicher Werte wie Verantwortung, Gerechtigkeit oder Nachhaltigkeit betreibt die EVP als Mittepartei eine sachbezogene und lösungsorientierte Politik, die dem Wohl aller Menschen dient. Sie ist in den kantonalen Parlamenten mit gut 40 Mandaten vertreten. Die EVP will Familien unterstützen, die Schöpfung erhalten, Schulden abbauen und die Sozialwerke sichern. Sie fordert eine Wirtschaft, die fair mit Menschen und Ressourcen umgeht, Solidarität mit benachteiligten Menschen und den Schutz des menschlichen Lebens.
Aktuelle Abstimmungsparolen
Ja zur Initiative"Familien stärken! Steuerfrei Kinder- und Ausbildungszulagen"
Nein zur Initiative"Energie- statt Mehrwertsteuer"
Parolen
"Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen"
Nein zur Initiative
"Energie- statt Mehrwertsteuer"