2 Gemeinderatssitze in Hasle!
Raymond Weber wurde heute als Gemeindepräsident und Liliane Plüss als neue Gemeinderätin gewählt. Wir gratulieren den beiden herzlich zur Wahl!
2 Gemeinderatssitze in Hasle!
Raymond Weber wurde heute als Gemeindepräsident und Liliane Plüss als neue Gemeinderätin gewählt. Wir gratulieren den beiden herzlich zur Wahl!
Gemeinderatswahlen in Hasle: EVP wählen!
Es ist uns gelungen, für die Gemeinderatswahlen im Oktober fünf motivierte Kandidierende zu finden ... und Raymond Weber als Kandidat fürs Präsidium.
Mitgliederversammlung 2020
Am Dienstag, dem 18. August, hat die EVP Brandis ihre jährliche Mitgliederversammlung durchgeführt. Dabei wurden auch die Kandidierenden für die...
Gemeinderatswahlen Lützelflüh
Die EVP Brandis dankt der Bevölkerung von Lützelflüh herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen! Trotz kantonal und national kleinem Wähleranteil...
Grossratswahlen 2018
Im Wahlkreis Emmental hat die EVP das Minimalziel erreicht und den Sitz von Martin Aeschlimann im Grossrat verteidigt. Trotz einer hohen Stimmenzahl...
Wahlveranstaltung Grossratswahlen 2018
Mittwoch, 7. März, 20.00 Uhr, Bistro C im Kirchgemeindehaus Hasle: Referat von Josef Jenni und Vorstellung unserer Grossratskandidierenden
Dankesanlass für Kommissionsmitglieder
Anfang Februar hat der Vorstand der EVP Brandis einen Dankesanlass für die EVP-Gemeinderäte und -Kommissionsmitglieder der drei Gemeinden Lützelflüh,...
Mutationen AmtsträgerInnen
Für die aus der Tiefbaukommission Lützelflüh zurückgetretene Therese Spreng konnte die EVP Brandis mit Res Beck einen ausgewiesenen Fachmann als neues...
Grossratswahlen 2018
Die EVP Kanton Bern hat ihre Listen für die Grossratswahlen im Wahlkreis Emmental verabschiedet. Erklärtes Ziel ist zusätzlich zum Sitz des...
Parteiprogamm EVP Brandis und Erweiterung Vorstand
An der Mitgliederversammlung vom 9. März wurde Ruedi Ritter neu in den Vorstand aufgenommen und unser erstes Parteiprogramm verabschiedet.
Referendum «Nein zur Samenspende für gleichgeschlechtliche Paare»
Was lange währt, wird nicht automatisch gut. Die 2013 eingereichte Parlamentarische Initiative «Ehe für alle» wurde am 18. Dezember 2020 vom Parlament inkl. Samenspende für lesbische Paare gutgeheissen. Für die EVP stellen sich insbesondere bei der Ausweitung der Fortpflanzungsmedizin wesentliche – bisher unbeantwortete – Fragen. EVP-Nationalrätin und Parteipräsidentin Marianne Streiff ist darum Teil des parlamentarischen Komitees «Nein zur Ausweitung der Samenspende für gleichgeschlechtliche Paare», deren Argumentation auf die Fortpflanzungsmedizin fokussiert.
Frohe Weihnachten und ein gesegnetes 2021
Wir wünschen Ihnen ermutigende und unbeschwerte Festtage sowie ein gesegnetes, gesundes 2021! Das Generalsekretariat ist am 4. Januar wieder für Sie da!
Betreibung statt Mieterlass und mehr Betreuung für traumatisierte Flüchtlinge
Der Kurzrückblick der EVP-Nationalratsmitglieder auf die letzte Woche der Wintersession 2020: Nichts Neues: SVP lässt EU-Rahmenabkommen debattieren — Betreibung statt Mieterlass: Kleinunternehmer vor dem Konkurs — Mehr Unterstützung: Gewalttraumatisierte Flüchtlinge brauchen mehr Betreuung
Es braucht dringend Massnahmen gegen das Insektensterben
Der Nationalrat hat oppositionslos einen Vorstoss seiner Umweltkommission angenommen, der dringend Massnahmen fordert, um das Insektensterben zu stoppen.
EVP im Rat unterstützt Kunststoff-Recycling
Bis 2025 soll der Bundesrat eine Steuer auf bestimmte Einwegverpackungen aus Kunststoff erheben. Der Nationalrat hat einen entsprechenden Vorstoss seiner Umweltkommission mit Unterstützung der EVP-Ratsmitglieder gutgeheissen.
EVP im Rat für mehr Betreuung gewaltbetroffener Asylsuchender
Der Nationalrat hat mit Unterstützung der EVP-Ratsmitglieder zwei Vorstösse seiner staatspolitischen Kommission gutgeheissen. Der eine fordert, die Betreuung für gewaltbetroffene, traumatisierte Geflüchtete in Bundesasylzentrum auszubauen. Mit dem anderen soll sichergestellt wer-den, dass Lernende ihre Ausbildung nach einem negativen Asylentscheid in der Schweiz noch beenden können.
EVP im Rat setzt sich für mehr Jugendschutz bei Tabakprodukten ein
Der Nationalrat hat diese Woche erstmals die neue Vorlage zum Tabakproduktegesetz beraten. Die EVP-Ratsmitglieder setzten sich dabei für einen möglichst wirksamen Jugendschutz ein. Leider wollte die Ratsmehrheit weder dem Ständerat noch Anträgen aus den eigenen Rat folgen, die weitergehende Werbebeschränkungen zum Schutz der Jugend vorgeschlagen hatten.
Referendum «Nein zur Samenspende für gleichgeschlechtliche Paare»
Was lange währt, wird nicht automatisch gut. Die 2013 eingereichte Parlamentarische Initiative «Ehe für alle» wurde am 18. Dezember 2020 vom Parlament inkl. Samenspende für lesbische Paare gutgeheissen. Für die EVP stellen sich insbesondere bei der Ausweitung der Fortpflanzungsmedizin wesentliche – bisher unbeantwortete – Fragen. EVP-Nationalrätin und Parteipräsidentin Marianne Streiff ist darum Teil des parlamentarischen Komitees «Nein zur Ausweitung der Samenspende für gleichgeschlechtliche Paare», deren Argumentation auf die Fortpflanzungsmedizin fokussiert.
Frohe Weihnachten und ein gesegnetes 2021
Wir wünschen Ihnen ermutigende und unbeschwerte Festtage sowie ein gesegnetes, gesundes 2021! Das Generalsekretariat ist am 4. Januar wieder für Sie da!
Betreibung statt Mieterlass und mehr Betreuung für traumatisierte Flüchtlinge
Der Kurzrückblick der EVP-Nationalratsmitglieder auf die letzte Woche der Wintersession 2020: Nichts Neues: SVP lässt EU-Rahmenabkommen debattieren — Betreibung statt Mieterlass: Kleinunternehmer vor dem Konkurs — Mehr Unterstützung: Gewalttraumatisierte Flüchtlinge brauchen mehr Betreuung