Parteiprogramm 2021-2024
An den letzten beiden Vorstandssitzungen haben wir die Schwerpunkte für unsere politische Arbeit in den nächsten Jahren überarbeitet und...
Parteiprogramm 2021-2024
An den letzten beiden Vorstandssitzungen haben wir die Schwerpunkte für unsere politische Arbeit in den nächsten Jahren überarbeitet und...
2 Gemeinderatssitze in Hasle!
Raymond Weber wurde heute als Gemeindepräsident und Liliane Plüss als neue Gemeinderätin gewählt. Wir gratulieren den beiden herzlich zur Wahl!
Gemeinderatswahlen in Hasle: EVP wählen!
Es ist uns gelungen, für die Gemeinderatswahlen im Oktober fünf motivierte Kandidierende zu finden ... und Raymond Weber als Kandidat fürs Präsidium.
Mitgliederversammlung 2020
Am Dienstag, dem 18. August, hat die EVP Brandis ihre jährliche Mitgliederversammlung durchgeführt. Dabei wurden auch die Kandidierenden für die...
Gemeinderatswahlen Lützelflüh
Die EVP Brandis dankt der Bevölkerung von Lützelflüh herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen! Trotz kantonal und national kleinem Wähleranteil...
Grossratswahlen 2018
Im Wahlkreis Emmental hat die EVP das Minimalziel erreicht und den Sitz von Martin Aeschlimann im Grossrat verteidigt. Trotz einer hohen Stimmenzahl...
Wahlveranstaltung Grossratswahlen 2018
Mittwoch, 7. März, 20.00 Uhr, Bistro C im Kirchgemeindehaus Hasle: Referat von Josef Jenni und Vorstellung unserer Grossratskandidierenden
Dankesanlass für Kommissionsmitglieder
Anfang Februar hat der Vorstand der EVP Brandis einen Dankesanlass für die EVP-Gemeinderäte und -Kommissionsmitglieder der drei Gemeinden Lützelflüh,...
Mutationen AmtsträgerInnen
Für die aus der Tiefbaukommission Lützelflüh zurückgetretene Therese Spreng konnte die EVP Brandis mit Res Beck einen ausgewiesenen Fachmann als neues...
Grossratswahlen 2018
Die EVP Kanton Bern hat ihre Listen für die Grossratswahlen im Wahlkreis Emmental verabschiedet. Erklärtes Ziel ist zusätzlich zum Sitz des...
Allez les femmes – Frauen engagiert euch!
Netzwerken, spannende Frauen kennenlernen und etwas zusammen erleben. Etwa 30 Frauen setzten sich an der diesjährigen EVP-Frauentagung in Aarau mit persönlichem Engagement, Vernetzung und Strukturen auseinander. Nach Impulsreferaten und Podium am Morgen wurden am Nachmittag Zukunftspläne geschmiedet.
EVP unterstützt Gegenvorschlag zur Prämien-Entlastungs-Initiative
Die EVP-Nationalratsmitglieder haben sich in der Debatte um die Prämien-Entlastungs-Initiative gegen die Initiative aber für den indirekten Gegenvorschlag ausgesprochen. Die Initiative ist zwar gut gemeint, würde jedoch den Mittelstand doppelt benachteiligen. Der indirekte Gegenvorschlag hingegen schafft Anreize für die Kantone, die Kosten in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung zu senken.
Der Kampf gegen sexuelle Ausbeutung geht weiter
Der Nationalrat will es nicht unter Strafe stellen, wenn Menschen in der Schweiz für Sex gekauft werden. Er hat heute eine entsprechende Motion der EVP-Nationalrätin Marianne Streiff abgelehnt. Für die EVP ist klar: Der Kampf gegen sexuelle Ausbeutung geht weiter. Sie wird sich weiterhin unermüdlich für eine Gesellschaft einsetzen, in der kein Geschlecht das andere kaufen, als Ware handeln und ausbeuten kann.
Delegiertenversammlung am 25. Juni online
Die 1. ausserordentliche DV2022 findet am 25. Juni online statt. Wir fassen die Parole zu AHV, Mehrwertsteuererhöhung, Verrechnungssteuer und Massentierhaltungsinitiative.
EVP unterstützt Kostendämpfung im Gesundheitswesen
Die EVP im Nationalrat setzte sich in der Diskussion um die Kostenbremse-Initiative für einen griffigen Gegenvorschlag ein. Die Mehrheit des Rates lehnte die Initiative selbst ab. Der Rat stimmte aber ebenfalls für einen indirekten Gegenvorschlag, der gesetzlich festgelegte Kosten– und Qualitätsziele festschreibt.
"Grenzschutz wahren, Schengen beibehalten" - Artikel von Nationalrätin Marianne Streiff
Wenn die Schweiz in Gremien weiter mitarbeitet, kann sie effektive Kontrollen und verbesserten Schutz der Menschenrechte einfordern: Nationalrätin Marianne Streiff begründet das Ja der EVP zur Frontex-Vorlage.
«Der Zweck heiligt die Mittel. Menschen dürfen instrumentalisiert werden.»
«Wenn man Menschen Organe ohne deren ausdrückliche Zustimmung entnimmt, besteht die Gefahr der Organentnahme wider Willen. Eine Spende muss jedoch explizit und freiwillig erfolgen.» Ethikerin Ruth Baumann-Hölzle im Interview zum Transplantationsgesetz.
Allez les femmes – Frauen engagiert euch!
Netzwerken, spannende Frauen kennenlernen und etwas zusammen erleben. Etwa 30 Frauen setzten sich an der diesjährigen EVP-Frauentagung in Aarau mit persönlichem Engagement, Vernetzung und Strukturen auseinander. Nach Impulsreferaten und Podium am Morgen wurden am Nachmittag Zukunftspläne geschmiedet.
EVP unterstützt Gegenvorschlag zur Prämien-Entlastungs-Initiative
Die EVP-Nationalratsmitglieder haben sich in der Debatte um die Prämien-Entlastungs-Initiative gegen die Initiative aber für den indirekten Gegenvorschlag ausgesprochen. Die Initiative ist zwar gut gemeint, würde jedoch den Mittelstand doppelt benachteiligen. Der indirekte Gegenvorschlag hingegen schafft Anreize für die Kantone, die Kosten in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung zu senken.
Der Kampf gegen sexuelle Ausbeutung geht weiter
Der Nationalrat will es nicht unter Strafe stellen, wenn Menschen in der Schweiz für Sex gekauft werden. Er hat heute eine entsprechende Motion der EVP-Nationalrätin Marianne Streiff abgelehnt. Für die EVP ist klar: Der Kampf gegen sexuelle Ausbeutung geht weiter. Sie wird sich weiterhin unermüdlich für eine Gesellschaft einsetzen, in der kein Geschlecht das andere kaufen, als Ware handeln und ausbeuten kann.