«JA zur Verkehrssanierung «Emmentalwärts
Solidarisch, enkeltauglich, finanziell gesichert und umweltverträglich
«JA zur Verkehrssanierung «Emmentalwärts
Solidarisch, enkeltauglich, finanziell gesichert und umweltverträglich
EVP: Hass und Gewalt gegen Frauen muss strafbar werden
Der Nationalrat hat heute einer Parlamentarischen Initiative zugestimmt, welche Diskriminierung und Aufrufe zu Hass und Gewalt gegen Frauen unter Strafe stellen will. Der Vorstoss war von der ehemaligen EVP-Nationalrätin Lilian Studer sowie Vertretern anderer Fraktionen gleichzeitig eingereicht worden. Das geltende Antidiskriminierungsgesetz verbietet bereits die Diskriminierung von Personen oder Gruppen wegen ihrer Rasse, Ethnie, Religion und sexueller Orientierung. Nun soll auch die Diskriminierung aufgrund des Geschlechts strafbar werden.
15. Politlunch - Künstliche Intelligenz
Professor Thilo Stadelmann zeigt uns Chancen und Herausforderungen von KI auf: Dienstag, 16. Januar 2024, 11.45 Uhr, Restaurant Rathaus, Thun …
Letzter Samstagshöck des Jahres 2023
Letzter Samstagshöck des Jahres und leider auch letzter Höck in Stef’s Kultur Bistro im Tell am 9. Dezember 2023, 10 Uhr
EVP enttäuscht über den Willen zur Macht der Grossparteien
Der Kantonsrat hat die Motion von EVP-Kantonsrat Jascha Müller abgelehnt, die eine Einführung des doppelten Pukelsheim zur Folge gehabt hätte. Statt sich für ein gerechteres Verfahren bei der Sitzzuteilung einzusetzen, halten fast alle Grossparteien an einem System fest, das kleinere Parteien konsequent benachteiligt.
EVP, die Wahlgewinnerin mit Sitzverlust
Leider war am Wahlsonntag im Oktober nicht alles so herausgekommen wie die EVP es sich gewünscht hatte. Trotzdem hat die EVP stark zugelegt (als einzige der bisherigen Parteien ausser der SVP).
Katasterwerte: EVP begrüsst Stossrichtung – schlägt aber Optimierungen vor
Für die EVP Kanton Solothurn ist klar, dass die veralteten, viel zu tiefen und somit verfassungswidrigen Katasterwerte endlich korrigiert werden müssen. Aufgrund dieser tiefen Werte haben Hauseigentümer bisher einen wesentlichen Teil ihres Vermögens nicht versteuern müssen. Dies ist eine Ungleichbehandlung gegenüber den anderen Steuerpflichtigen.
EVP sagt Ja zu den organisatorischen Neuerungen der SVA, will die AHV-Zweigstellen aber nicht aufgeben
Die Evangelische Volkspartei (EVP) stimmt den Veränderungen im Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die AHV und die IV grundsätzlich zu. Sie möchte jedoch an den Gemeindezweigstellen festhalten, weil noch zu viele Menschen Unterstützung benötigen im Verkehr mit Sozialversicherungen.